![]() |
Lieber Unterstützer, liebe Freunde,in der letzten Woche hat viele von uns das Schicksaal von Asia Bibi aufs Neue tief bewegt. In einem Brief an Ministerpräsidenten Imran Khan habe ich gemeinsam mit 230 Parlamentariern die sichere Ausreise von Asia Bibi gefordert. Dazu hat mich die APA interviewt (siehe Artikel im Standard). ![]() Bei der Nationalratssitzung am 25. Oktober 2018 wurden meine Anträge aus dem letzten Menschenrechtsausschuss angenommen. Darin wird die Regierung aufgefordert, konsequent gegen die Todesstrafe einzutreten, auf die Weiterführung des Friedensdialogs in Nicaragua hinzuwirken und sich international gegen die Verfolgung religiöser Minderheiten – insbesondere christlicher Minderheiten – einzusetzen. Hier kann man meine Rede zu unseren Beschlüssen ansehen. ![]() Außerdem ist es uns in der letzten Sitzung gelungen, einen Antrag für besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Pornographie im Internet einzubringen, der nächste Woche im Plenum diskutiert wird (weiterlesen...). Thema bei der letzten Nationalratssitzung war auch der bestehende Handlungsbedarf im Bereich Gewalt gegen Frauen. In meiner Rede wies ich auf die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) hin. Dass diese auch in Österreich ein Problem ist, bestätigte mir die Leiterin der FGM-Station im AKH bei meinem Besuch (weiterlesen…). ![]() Bei einer Enquete zum Thema Kinder- und Jugendhilfe diskutierten Abgeordnete aus Bundesrat und Nationalrat über den aktuellen Handlungsbedarf in der Jugendwohlfahrt. In meinem Redebeitrag verwies ich vor allem auf die menschenrechtliche Dimension – wie das Recht der Kinder auf Kontakt zu den leiblichen Eltern – und darauf, wie wir als Regierungsparteien den steigenden Belastungen von Familien entgegenwirken können (weiterlesen...). ![]() Ich habe mich gefreut, dass Dompfarrer Toni Faber und Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg für eine Segnung in den ÖVP-Parlamentsklub gekommen sind. In Anwesenheit von Klubobmann Wöginger, ÖVP-Abgeordneten und Klubmitarbeitern wurde Gott um seinen Segen für den Klub und das Parlament gebeten. Die letzten Wochen waren in besonderer Weise vom Gedenken geschichtsträchtiger Ereignisse geprägt: Zum 80. Gedenktag der entsetzlichen Ereignisse der Novemberpogrome lud Bundeskanzler Kurz 100 Shoah-Überlebende nach Wien ein. Ich freue mich, dass die Bundesregierung ihre Unterstützung zur Errichtung einer Namens-Gedenkmauer in Wien für die in der Shoah ermordeten Jüdinnen und Juden aus Österreich zugesichert hat (weiterlesen…). Zum 100-jährigen Jubiläum der Republik Österreich waren die Bundesregierung, alle Abgeordnete sowie Kirchenvertreter und Shoah-Überlebende aus Israel am 12. November in der Wiener Staatsoper versammelt. Ein bewegendes Ereignis, gemeinsam in die Vergangenheit und Zukunft zu blicken (hier geht es zum Video)! ![]() Besonders gefreut habe ich mich über den Besuch von 50 Leitern und Fürbittern aus verschiedenen christlichen Bewegungen aus 13 Nationen im Parlament. Auch die Evangelische Allianz und die Paneuropa-Bewegung waren zu einer Führung und sehr anregenden Gespräch im Parlament – herzlichen Dank dafür! ![]() Bei einer meiner Auslandsreisen durfte ich gemeinsam mit der ungarischen Familienministerin Katalin Novak auf einem Podium im Prag diskutieren - ein spannender Austausch mit einer starken Frau! ![]() An Sie und Euch noch eine herzliche Einladung: Am 27. November werden wir persönlich von Abt P. Paulus durch das armenische Mechitaristenkloster mit seinen historischen Schätzen und einer Sonderausstellung zum armenischen Völkermord geführt. Treffpunkt: 27.11. um 17:00 in der Neustiftgasse 17, 1070 Wien. Bei Interesse bitte um Anmeldung bei meiner Mitarbeiterin Anja Hoffmann hoffmann@gudrunkugler.at. ![]() Dieses Wochenende verbrachte ich zum Teil am ITI und zum Teil auf Schloss Klaus. Überall so viele wunderbare Menschen! ![]() Einen gesegneten Sonntag wünscht Euch Eure Gudrun Kugler |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden |