![]() |
Liebe Freunde, liebe Unterstützer,![]() hoffentlich hatten Sie einen guten Start ins neue Arbeitsjahr! Nach der Sommerpause schicke ich einen kurzen Bericht über die neuesten Entwicklungen und Fortschritte in meiner Arbeit. Besonders gefreut habe ich mich über die Auszeichnung mit dem „Saint Thomas More Religious Freedom Advocacy Award“, einem Preis für Engagement für den Schutz der Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit, den ich im Rahmen einer Tagung des International Catholic Legislators Network dankbar entgegennehmen durfte (weiterlesen…). ![]() Der Fall „unserer“ gestrandeten Iraner, denen wir helfen, in Österreich Fuß zu fassen, wird nun mehr und mehr von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Im ZIB-Magazin (hier die Videoreportage, 3 Min), in einer Kurier-Titelstory, in der Süddeutschen Zeitung und in der Tagespost wurde bereits darüber berichtet. ![]() In meiner Rolle als Menschenrechtssprecherin stellte ich einige parlamentarische Anfragen zu Menschenrechtsthemen an die Außenministerin. Zum Nachlesen hier meine Anfragen zur Menschenrechtssituation auf der Krim (Ukraine), zur drohenden humanitären Katastrophe im Südsudan und zur Deportation nordkoreanischer Flüchtlinge durch China nach Nordkorea. In einem Artikel mit dem Titel „Nur mehr 46 Delikte mit Todesstrafe“ veröffentlichte das Profil meine Kritik an Menschenrechtsverletzungen durch China. Letzte Woche feierten wir das 65-jährige Bestehen der Europäischen Menschenrechtskonvention. Hier einige Gedanken zu diesem Anlass. Zum Weltkindertag veröffentlichte das Kinderhilfswerk UNICEF eine lesenswerte Studie, die besagt, dass ca. die Hälfte aller Teenager weltweit schon Gewalt oder Mobbing durch Mitschüler erlebt haben (mehr dazu...). Viele von Ihnen haben die Debatte um das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) zu einem sogenannten „dritten Geschlecht“ mitverfolgt. Dieser Begriff ist irreführend, denn es handelt sich nicht um einen neuen Geschlechtstypus, sondern um die Kategorie „unbestimmt“ oder „offen“ (weiterlesen…). ![]() Zuletzt noch eine Neuigkeit aus „Transdanubien“: Gemeinsam mit dem ÖVP-Bezirksparteiobmann von Floridsdorf, Erol Holawatsch, präsentierte ich im Sommer eine Bürgerplattform, um Anliegen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger des 21. und 22. Wiener Gemeindebezirks strukturiert zu sammeln und einzubringen. Wir bitten um rege Teilnahme: https://mit.gernot-bluemel.at/transdanubien/ Mit herzlichen Grüßen, Ihre und Eure Gudrun Kugler |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden |