Liebe Freunde, liebe Unterstützer! Die letzten Wochen waren sehr bewegt! Einige Highlights abseits der medialen Berichterstattung möchte ich Euch auf diesem Wege zukommen lassen. Wien: Straßenzüge werden nach Edith Stein, Hildegard Burjan und Ida Görres benannt Ich freue mich sehr, dass die Kulturkommission Donaustadt meine Anregung einstimmig aufgenommen hat, drei Straßen nach Edith Stein, Hildegard Burjan und Ida Görres zu benennen. Dabei handelt es sich um drei der bedeutendsten christlichen Frauen des 20. Jahrhunderts (weiterlesen...). In der letzten Nationalratssitzung wurden mehrere menschenrechtsrelevante Beschlüsse gefasst: Österreich hat sich für die nächste Periode um einen Sitz im UNO-Menschenrechtsrat beworben. Hier Details zu meinem einstimmig angenommenen Antrag (weiterlesen…). Außerdem richteten in der Nationalratssitzung alle fünf Fraktionen einen gemeinsamen Appell an die Bundesregierung, sich für die Rechte von religiösen Minderheiten (insb. Christen und Bahá’i) im Jemen stark zu machen und international vehement gegen Todesurteile aufzutreten (weiterlesen…). In derselben Sitzung verurteilten wir in einem überparteilichen Antrag an die Regierung einstimmig die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung und fortwährende Christenverfolgung im nordsyrischen und unter kurdischer Führung stehenden Afrin. Die Regierung soll sich mit aller Kraft für einen Waffenstillstand und den Schutz sowie die Versorgung der Zivilbevölkerung in der Region einsetzen, so unser Appell (weiterlesen…). Bei Kindesabnahmen müssen wir Missständen entgegenwirken!  Die Themen im Bereich Menschenrechte beschränken sich nicht auf die internationale Ebene. In einem Sonderbericht der Volksanwaltschaft zu Kindern in öffentlichen Einrichtungen sowie in Meldungen in den Medien wurden Missstände in der Jugendwohlfahrt und in der Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen bekannt. Derzeit führe ich Gespräche mit dem Jugendamt, dem zuständigen Ministerium sowie mit Betroffenen, um zu sehen, wie die Situation verbessert werden könnte (weiterlesen…). Stellungnahme zum VfGH-Urteil zur Umdeutung der Ehe In Sachen Ehe gab es vor einigen Tagen einen Beitrag in „Die Presse“, in dem der eh. VfGH-Richter Dr. Ruppe erklärte, dass eine Beibehaltung der Unterscheidung zwischen Ehe und eingetragener Partnerschaft auch mit einer einfachen Mehrheit möglich wäre. Hier geht es zum Artikel. Als Bezirksparteiobfrau in der Donaustadt vorgeschlagen Am 5. April findet der Donaustädter Bezirksparteitag statt, bei dem ich zur Wahl als Bezirksparteiobfrau stehe. Hier findet Ihr meinen Artikel im Bezirksblatt: Hoch hinauf bauen ohne Infrastruktur? Eine lebenswerte Donaustadt sieht anders aus und meine Stellungnahme zu einer Koranverteilung im Donauzentrum. Wie sieht Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung aus? Dazu findet Ihr meine Gedanken zum Thema Schwarzenberg im Bregenzerwald!  Noch ein paar Gedanken zum neuen Budget: Seit 65 Jahren leben wir auf Kosten der Zukunft! 2019 erwarten wir erstmals seit 1954 einen Überschuss! Dieser beträgt 541,2 Millionen Euro und konstatiert eine Zeitenwende. Dieser Überschuss ist möglich ohne neue Steuern und trotz substantieller Entlastungen und starker Budgetschwerpunkte wie z.B. Familie (Familienbonus), Sicherheit (z.B. 2000 weitere Stellen), Bildung (Schließung der Finanzierungslücke in der Höhe von plus 800 Mio. Euro) sowie Arbeitsmarkt. Alle Maßnahmen sind gegenfinanziert. Die größte Einsparung findet sich im Bereich der Verwaltung (1 Mrd.). Danke allen, die mich in den letzten Wochen im Parlament besucht haben. Über 100 Gäste nahmen an der Führung durch die Hofburg und dem anschließenden Austausch bei uns im Klub teil. Für alle, die diese Gelegenheit verpasst haben: Unsere nächste Führung mit anschließendem Gespräch findet am 18. Mai um 17:00 statt. Bei Interesse meldet euch bitte bei meiner Mitarbeiterin Anja unter hoffmann@gudrunkugler.at an. Für die verbleibenden Kartage und die bevorstehenden Osterfeiertage wünsche ich Euch von Herzen Gottes Segen! Denn in der Auferstehung liegen Antworten und die Erneuerung, nach der wir uns sehnen. Ihre und Eure Gudrun Kugler  PS: In diesem kurzen Video erzähle ich über meinen Werdegang in 99 Sekunden!  Facebook Twitter YouTube Instagram www.gudrunkugler.at Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden:Von diesem Newsletter Abmelden