![]() |
Liebe Freunde! Mit herzlichen Grüßen aus dem Wiener Gemeinderat erlaube ich mir, einige Neuigkeiten zu berichten: ![]() Bisher gab es am Rathaus-Christkindlmarkt jedes Jahr eine Krippenausstellung unter den Arkaden. In diesem Jahr wurde sie abgesetzt. Am 23. November hielt ich im Wiener Gemeinderat dazu eine Rede – und zu meiner Überraschung und Freude wurde mein Antrag auf Beibehaltung der Krippenausstellung einstimmig angenommen. Denn Ramsch und Punsch allein genügen nicht. Hier die Rede, der Antrag und das Video dazu... ![]() Am 26. November fand unsere Konferenz gegen Christenverfolgung in Wien statt. Hochrangige Politiker und Experten diskutierten mit großem Engagement Hilfs- und Lösungsansätze. Hier einige Gedanken und Zitate... "Sternenkinder", also Kinder, die kurz nach der Geburt sterben und unter 500 Gramm wiegen, können künftig in das Personenstandsregister aufgenommen werden. Das ist sehr gut. Nun können Eltern ihrem Kind zumindest einen echten Namen geben. Das wird die Trauer nicht wegnehmen, aber dennoch zumindest langfristig helfen. Mehr dazu im Kurier und auf ORF online... ![]() Zum Thema Ganztagsschule: Leider abgelehnt wurde unser Antrag, dass die Wahlfreiheit, sein Kind in einer anderen Schulform als einer Ganztagsschule wohnortnahe unterzubringen, auch in Zukunft in Wien gegeben sein soll. Es sollen in Zukunft fast nur Ganztagsschulen gebaut werden. Ein schwerwiegender Eingriff in die Wahlfreiheit und Selbstbestimmung der Familien Wiens. Weiterlesen... ![]() Was können wir als Christen tun, um unsere Anliegen besser voranzubringen? Dazu habe ich letzte Woche zwei kurze Reden gehalten, die auf Youtube verfügbar sind. Beide sind zwar auf Englisch, aber nicht schwierig zu verstehen: hier auf einem Weihnachtsempfang (8 min) und hier auf unserer Konferenz gegen Christenverfolgung (15 min) In einer Rede im Gemeinderat stellte ich am 25.11. ein Nordkorea-Opfer auf der Besuchergalerie vor und sprach anschließend über einige wichtige gesundheitspolitische Fragen. Hier geht’s zum Video... (9:34 min) Ich bin nun auch auf Instagram und freue mich über Abonnenten: www.instagram.com/gudrunkugler Viele liebe Grüße – und einen gesegneten Advent wünscht Ihnen, Euch, Dir,
Gudrun Kugler |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden |