Gudrun Kugler informiert

Liebe Unterstützer, liebe Freunde,

in den letzten Wochen hat sich wieder viel getan. Hier einige Highlights:

Achtes Internationales Parlamentarisches Gebetsfrühstück im Hohen Haus

Unter dem Motto „Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden“ (Mt 5,9) kamen Abgeordnete und Gäste aus ganz Österreich und aus rund 25 Ländern zusammen, um gemeinsam zu beten, zu singen und sich auszutauschen. Ein Ort der Einkehr und überparteilichen Begegnung: Eindrücke und Presseberichte finden Sie hier.

Versöhnung auf der Donau: Mitteleuropäisches Gebetsfrühstück

200 Teilnehmer aus 25 Ländern reisten am 19. Mai gemeinsam von Bratislava auf einem Boot auf der Donau nach Wien – ein bewegender Tag der Vergebung, des Gebets und des Neuanfangs. Repräsentanten und hochrangige Politiker Nationen baten Gott um Vergebung für die Verbrechen ihrer Länder und sprachen jenen Vergebung aus, die ihrem Land Leid zugefügt hatten. Hier geht's zum Highlight Video (9 min) und Bericht.

EVP-Resolution zum demografischen Wandel einstimmig angenommen

Am 30. April wurde meine Resolution beim EVP-Kongress in Valencia mit 100% Zustimmung angenommen – gemeinsam eingebracht von der ÖVP und Partnern aus der Ukraine, Nordmazedonien und Rumänien. Der demografische Wandel ist keine ferne Zukunftsfrage – er betrifft uns bereits hier und heute. Zum Inhalt & Hintergrund.

Demografie im Fokus

Beim EVP-Kongress durfte ich ein Side Event mit EU-Kommissarin Dubravka Šuica, Nordmazedoniens Premierminister Hristijan Mickoski sowie hochkarätigen Wissenschaftlern und Experten hosten. In Brüssel sprach ich bei der Jahrestagung der International Democratic Union und nutzte die Gelegenheit für Gespräche mit EVP-Präsident Manfred Weber und mehreren Think Tanks.
Datenanalyst und Dokumentarfilmer Stephen Shaw, einer meiner geladenen Experten, präsentierte Ausschnitte seiner berührenden Doku "Birthgap", die man auch hier ansehen kann. Und mein Bericht zum demografischen Wandel jetzt auch auf Deutsch hier zum Download.

Transsexualität in der Pubertät - Wenn Eltern keine Fragen stellen dürfen

Was tun, wenn das eigene Kind „plötzlich trans“ ist – und Schule, Beratung und Behörden nur eine Richtung kennen: sofortige Affirmation, keine Fragen? Die ehemalige Nationalratsabgeordnete Faika El-Nagashi schildert wie überfordert viele Eltern in Österreich mit der aktuellen Praxis sind. Sie fordert mehr diagnostische Sorgfalt, echte Einbindung der Familien – und ein Ende des systemischen Alleingangs im Namen der Geschlechtsidentität. Zum Artikel und hier zum Podcast.

Konkrete Hilfe: Lunchpakete für Obdachlose

Gemeinsam mit wunderbaren Helferinnen und Helfern konnten wir Lunchpakete vorbereiten und auf der Straße an Obdachlose verteilen. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für euren Einsatz und die gute Teamarbeit! Mehr dazu hier.

Tierschutz im Parlament – zehn Entenbabys gerettet!

Ein unerwarteter Einsatz: Durch ein Zwitschern im Lichtschacht eines Parlaments-WCs entdeckten wir abgestürzte Entenküken. Gemeinsam mit der Tierrettung konnten wir sie in Sicherheit bringen. Kleine Wunder mitten im politischen Alltag!

Erinnerung und Verantwortung: Gedenken in Warschau

Anlässlich der Gedenktage des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Schuman-Erklärung durfte ich an Veranstaltungen in Warschau teilnehmen – geprägt von Dankbarkeit, wertvollen Begegnungen und neuen Ideen für Europas Zukunft.

Treffen mit Familienangehörigen von den Hamas-Geiseln

Diese Woche lud ich zu einem Gespräch mit den Familien der Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Evyatar David ins Parlament: Freunde aus Kindergartenzeiten, die jetzt tief unter der Erde in einem Tunnel gehalten, gefoltert, gedemütigt und ausgehungert werden. Als Mutter weine ich mit ihren Müttern. Guy, Evya und alle anderen Geiseln müssen sofort freigelassen werden! Weitere Eindrücke hier.

Frankl für aktuelle Fragen - Was bedeutet Freiheit?

In einer neuen Folge des Campus-Tivoli-Podcasts „Grundsatz“ spreche ich mit Gerhard Jelinek und Alexander Vesely-Frankl – einem Enkel von Viktor Frankl – über das Thema Freiheit in Zeiten der Orientierungslosigkeit und psychischen Belastungen. Jetzt hier reinhören!

Jede Stimme zählt – Grundmandat für die Volkspartei Donaustadt bei der Wienwahl

Dank dem engagierten Einsatz der Landtagsabgeordneten Caroline Hungerländer (@caro_hungerlaender) und unserem Donaustädter Team haben wir das Grundmandat für den Wiener Landtag erreicht – mit nur 81 Stimmen als knappen Puffer! Ein starkes Zeichen dafür, dass jede Stimme zählt. Gratulation und auf gute Zusammenarbeit!

Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse!

Herzliche Grüße,

Ihre

FacebookFacebook TwitterTwitter YouTubeYouTube TwitterInstagram www.gudrunkugler.at

Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden