Gudrun Kugler informiert

Liebe Unterstützer, liebe Freunde,

Trauriger Jahrestag: Am 24.02.2024 jährte sich der Beginn der illegalen Invasion und Besetzung der Ukraine durch Russland zum dritten Mal. Hunderttausende Menschen haben ihr Leben verloren, Millionen wurden verletzt, vertrieben, entführt und traumatisiert. Und das im Herzen Europas. Dieser Krieg muss sofort enden! Unser Ziel ist es, die Ukraine wiederaufzubauen und gleichzeitig zukünftige Angriffe auf die territoriale Integrität, Souveränität der Ukraine und auf die Stabilität der gesamten Region zu verhindern. Ein gerechter und dauerhafter Frieden ist der einzige Weg nach vorne – das ist unsere Priorität! (Bild: in Kiew vor ca. einem Jahr)

Vergangene Woche fand die diesjährige Konferenz der Alliance for Responsible Citizenship in London mit berühmten Persönlichkeiten wie Jordan Peterson statt. Es war mir eine große Freude, dieses hochrangige Event mit 4000 Teilnehmern aus 96 Ländern mitzuorganisieren. ARC kann uns allen Hofnung geben. Hier finden Sie mein Interview dazu!

Hier finden Sie mein Interview in der Kärtner Kirchenzeitung zu aktuellen Themen: In einer offenen Gesellschaft darf es keine Tabus geben – Sonntag

Kopfschütteln über politisch motivierten Rechtsextremismusbericht

Christliche Positionen sind weder rechts noch extrem noch rechtsextrem: Der am 24. Jänner 2025 vorgestellte Rechtsextremismusbericht sieht das anscheinend anders - christlich-konservative Positionen stempelt er als „rechtskatholisch“ ab und stellt sie in einen Kontext von Rechtsextremismus. So etwas ist nicht nur rufschädigend, sondern verharmlost auch echten Rechtsextremismus. Wir treten klar gegen extremistisches Gedankengut, aber wer konservative Werte mit Rechtsextremismus gleichsetzt, disqualifiziert sich selbst. Mehr dazu hier...

Demografischer Wandel: Eine unterschätzte Herausforderung für unsere Zukunft

Der demografische Wandel wird unsere Gesellschaft grundlegend verändern – und wir sind darauf nicht vorbereitet. Sinkende Geburtenraten, eine alternde Bevölkerung und deren weitreichende Folgen bedrohen unser Wirtschafts- und Sozialsystem. In Österreich etwa werden bis 2042 nur noch zwei Erwerbstätige auf einen Pensionisten kommen, was einen massiven Druck auf Pensionssysteme und den Arbeitsmarkt mit sich bringt. Ein besonders prägnantes Beispiel: In Frankreich wurden 2024 mehr Menschen aus dem Jahrgang 1946, die noch am Leben sind, gezählt als Neugeborene!

Als Sonderbeauftragte für demografischen Wandel und Sicherheit für die OSZE Parlamentarische Versammlung beschäftige ich mich intensiv mit diesem Thema und suche nach Lösungen für diese dramatischen Entwicklungen. Wie können wir ungewollte Kinderlosigkeit reduzieren? Welche Anreize braucht es für eine familienfreundliche Gesellschaft? Und warum sind Migration und Digitalisierung allein keine ausreichenden Antworten? Alle diese Fragen thematisiere ich in meinem Bericht zu Demografie.

Meinen vollständigen Bericht habe ich bei der Tagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in Wien präsentiert. Finden Sie den Bericht und mehr hier: Megatrend Demografischer Wandel: OSZE PV – Bericht präsentiert! – Gudrun Kugler

"Trotzdem Ja zum Leben sagen: 120 Jahre Viktor Frankl" - herzliche Einladung!

Viktor Frankl, Überlebender mehrerer Konzentrationslager der Nationalsozialisten, war in Wien Psychiater, Neurologe, Philosoph und Arzt. Seine Ideen und von ihm postulierten Prinzipien sind aktueller denn je. Damals und heute helfen sie uns schwierige Zeiten zu überwinden.

Zu seinem 120. Geburtstag laden wir im Namen des Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei und des Campus Tivoli (vormals Politische Akademie) am Dienstag, 25.03.2025, von 18:00-21:00 Uhr zu einem Event in das Österreichische Parlament (Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien) ein. Anmeldungen bitte bis 18.03. auf der Homepage des Campus Tivoli hier: Anmeldung!

Zukunftsakademie 2025 – Jetzt bewerben!

Ab sofort nimmt die Jugendakademie des Dr. Karl Kummer Instituts wieder Bewerbungen entgegen. Die Zukunftsakademie bietet jungen Talenten zwischen 17 und 35 Jahren, die sich politisch und gesellschaftlich weiterentwickeln wollen, die Möglichkeit, mit renommierten Experten über Politik, Wirtschaft und Werte zu diskutieren und Wissen in 7 praxisnahen Modulen zu vertiefen. Start ist im April 2025. Bewerbung bis 07.03.2025 mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und einer Beschreibung des bisherigen Engagements an office(at)karlkummer.at. Mehr Infos unter www.karlkummer.at. Herzliche Empfehlung!

Es bleibt spannend und mein Team und ich bleiben engagiert bei der Arbeit. Danke für Ihre Unterstützung!

Mit den besten Grüßen,

FacebookFacebook TwitterTwitter YouTubeYouTube TwitterInstagram www.gudrunkugler.at

Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden