Gudrun Kugler informiert

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe serbisch-stämmige Vertreter der Kultur- und Sportvereine,

als Obfrau der Freundschaftsgruppe mit Serbien ist es mir immer ein Anliegen und eine besondere Freude der serbisch-stämmigen Gemeinschaft in Österreich zur Seite zu stehen. Da wir uns aus diesem Kontext kennen, erlaube ich mir Ihnen einige Einladungen und Informationen zu schicken:

In meiner Zeit als Vorsitzende der Freundschaftsgruppe konnte ich die serbischstämmige Community in Österreich bei vielen Gelegenheiten kennenlernen und unterstützen. Ich wünsche mir, das auch in den nächsten Jahren tun zu können. Dafür brauche ich Ihre Unterstützung:

Eine besondere Gelegenheit zum Austausch bietet sich beim Podiumsgespräch mit Außenminister Mag. Alexander Schallenberg am Montag, 23.09.2024 um 17:30 in der Pfarre St. Georg Kagran, Wagramer Straße 150, 1220 Wien. Hier wird unter anderem auch das Thema Österreich und der Westbalkan sein.

Anmeldungen bitte bis 19.09. unter office(at)gudrunkugler.at!

Ich spreche mich für einen eigenständigen muttersprachlichen Unterricht und eine Trennung der sogenannten Sprachgemeinschaft "BKS" aus! Eine Sprache oder mehrere Sprachen? Ich finde, jeder Mensch hat eine besondere Beziehung zu seinem Herkunftsland, seiner Kultur und seiner Sprache. In Österreich leben viele Serben, Kroaten und Bosniaken – alle mit einer Beziehung zu ihrem Ursprungsland, die sie zurecht aufrecht halten möchten. Ihnen und ihren Kindern steht das Recht auf einen eigenständigen muttersprachlichen Unterricht zu. Dafür setze ich mich ein.

Als Vorsitzende der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Österreich – Serbien, habe ich auch allen serbisch-stämmigen Kindern einen guten Schulbeginn gewünscht! Ganz besonders den Erstklässlern, die in zwei Schriften schreiben lernen werden. Apropos serbische Schrift – hier gibt es wieder etwas, das Österreich und Serbien verbindet: Der Philologe und wichtigste Sprachreformer der serbischen Schriftsprache, Vuk Karadžic, „lebte, wirkte und starb“ in Wien! An ihn erinnern eine Gedenktafel und ein Denkmal im 3. Wiener Gemeindebezirk.

Es freut mich sehr, dass diese kleine Geste so freundlich von vielen serbischen Medien aufgenommen wurde!

Gerne biete ich weiterhin Führungen und Austausch im Parlament für interessierte Gruppen an. Wenn Sie mit Ihrem Sportverein, Tanzverein, Kulturverein etc. kommen wollen, melden Sie sich gerne bei mir.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre

FacebookFacebook TwitterTwitter YouTubeYouTube TwitterInstagram www.gudrunkugler.at

Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden