Gudrun Kugler informiert

Liebe Freunde in der Donaustadt und in Floridsdorf!

Seit 2017 verteidige ich im Parlament christliche Werte. Nun brauche ich Ihre Hilfe, um diese Arbeit auch in der nächsten Legislaturperiode weiterführen zu können!

Christliche Werte verteidigen, das heißt für mich: Kinder schützen und unterstützen, zum Beispiel in der Gestaltung der Sexualerziehung und dem Umgang mit Smartphones in der Schule. Es heißt für mich auch, Familien zu entlasten, damit sie durch Steuererleichterungen (wie dem Familienbonus) und Förderungen (z.B. die automatische Inflationsanpassung der Familienleistung), unterstützt werden. Es bedeutet für mich, unter schwierigen Bedingungen die Menschenwürde am Lebensanfang und Lebensende hochzuhalten. Und es heißt, die Religionsfreiheit zu verteidigen. Dabei vergesse ich nicht, mich auch im Bezirk für eine menschenfreundliche Entwicklung einzusetzen: gegen den Bauboom, für mehr Infrastruktur und Nahversorgung und geeignete Transportwege, um nicht überallhin so lange unterwegs zu sein oder im Stau zu stehen.

Viel Gutes war in den letzten Jahren möglich. Ich freue mich, dass es im Bereich Schutz der ungeborenen Kinder trotz ständigen Drucks zu keinen Verschlechterungen gekommen ist. Beim assistierten Suizid am Lebensende haben wir trotz der von uns inhaltlich abgelehnten Vorgaben des VfGH ein passables Gesetz zusammengebracht und die für die Palliativ- und Hospizversorgung notwendige Regelfinanzierung eingeführt. Wir konnten den Kirchenbeitragsabsetzbetrag um 50% erhöhen. Für verfolgte Christen gibt es jetzt ein klares Engagement der Bundesregierung und eine Million Euro Hilfsgelder pro Jahr. Beim Thema Transgenderideologie konnten wir Reglungen für Jugendliche verhindern, die in anderen Ländern zu vielen gebrochenen Existenzen führen. Österreich hat in diesen und verwandten Rechtsgebieten eine viel vernünftigere Gesetzgebung als andere Länder. Darüber freue ich mich!  

Diese Debatten enden allerdings leider nie. Wir erwarten im Herbst heiße Diskussionen zu ethischen Themen wie die Leihmutterschaft und aufgrund eines anstehenden VfGH-Erkenntnisses auch über die Euthanasie.

In all diesen Fragen darf eine mutige, christliche Stimme nicht fehlen. Ich bin nur in Floridsdorf und der Donaustadt wählbar. Dort fehlen mir nach derzeitigem Stand ca. 1000 Stimmen, um den Wiedereinzug ins Parlament zu schaffen.

Deshalb muss ich - mit Ihrer Hilfe - in diesen beiden Bezirken möglichst viele Menschen erreichen. Mit Ihrer Unterstützung kann ich es schaffen!

So können Sie meine Wiederwahl unterstützen: 

  • Darf ich Ihnen Informationsmaterial im Postkartenformat zum Weitergeben per Post zuschicken? Es gibt auch wieder „Kuglerschreiber“, Blumensamen, Spielkarten und Feuerzeuge sowie Gummibärchen und Traubenzucker!
  • Gerne trete ich in Gemeinden, Vereinen sowie privat organisierten Hauskreisen und Gesprächsgruppen im 21. oder 22. Wiener Gemeindebezirk! Ich bringe gerne Getränke und Snacks mit!
  • Haben Sie Freunde oder Bekannte im 21. oder 22. Wiener Gemeindebezirk? Bitte rufen Sie sie an und stellen Sie ihnen meine Arbeit vor!
  • Möchten Sie im Bezirk mithelfen, z.B. bei Veranstaltungen oder Verteilaktionen? Dafür tragen Sie sich bitte hier ein: https://chat.whatsapp.com/HoT9lPQI55n6b4gyaoeYPU

Ich freue mich auf Ihre Ideen und Gedanken und danke für jede Art der Unterstützung!

Ihre Vorzugsstimme für christliche Werte in der Politik: Am 29. September bitte Gudrun Kugler auf Ihrem Nationalratswahlzettel in Floridsdorf und der Donaustadt ankreuzen und auf dem Stimmzettel für den Landeswahlkreis Wien bitte „Kugler“ hinschreiben

Danke, dass Sie diese Email bis zum Ende gelesen haben. Das ist nicht selbstverständlich.

Ich wünsche Ihnen erholsame und gesegnete Sommertage!

Ihre

FacebookFacebook TwitterTwitter YouTubeYouTube TwitterInstagram www.gudrunkugler.at

Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden