![]() |
|
Liebe Unterstützer, liebe Freunde,in den letzten Wochen haben wir intensiv gearbeitet und noch viele Dinge geschafft! Nach drei Jahren als Berichterstatterin für das zweite Komitee für Wirtschaftliche Angelegenheiten, Wissenschaft, Technik und Umwelt wurde ich bei der diesjährigen Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE zur Vizepräsidentin gewählt! Das bedeutet neue, vielseitige Aufgaben für mich auf die ich mich sehr freue. Mehr dazu auf meinem Blog. ![]() In meinem dritten und letztem Jahr als Berichterstatterin im zweiten Ausschuss der OSZE PV habe ich erneut einen Bericht und eine Resolution vorbereitet, die auf der Jahrestagung von allen Mitgliedsstaaten angenommen wurde. In diesem Jahr stellte ich den Umgang mit den Potentialen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz, sowie dem demographischen Wandel in den Vordergrund. Mehr dazu hier. ![]() Offiziell dokumentiert sind die Verschleppungen von 20.000 ukrainischen Kindern, von Russland entführt, zwangsadoptiert oder in Kinderheimen und Camps festgehalten und „russifiziert“. Jedes Kind ein Schicksal. Jedes Kind eine Tragödie für die gesamte Familie. Erst wenige hundert konnten zurückgebracht werden. Eine abscheuliche Kriegswaffe, die die Ukraine destabilisieren soll und generationenübergreifendes Trauma verursacht. Dazu habe ich im Nationalrat eine Rede gehalten. Österreich unterstützt die Bemühungen der Rückführungen dieser entführten Kindern. Ganz großartig ist die Arbeit von Save Ukraine in der Auffindung und Rückführung der Kinder, sowie der Unterstützung der betroffenen Familien. Meine Rede dazu finden Sie hier! ![]() Auf meine Initiative hin wurde das erste Gebetsfrühstück bei der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in Bukarest veranstaltet. Mehr als 40 Abgeordnete nahmen daran teil und beteten vor Sitzungsbeginn gemeinsam! ![]() Auch bei der jährlichen Abgeordneten-Konferenz der Volkspartei feierten über 90 Abgeordnete vor Programmbeginn gemeinsam eine wunderschöne Messe in St. Wolfgang.
Endlich gibt es die Freiwilligenpauschale auch für anerkannte Religionsgemeinschaften! Kirchen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften leisten durch ihre ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen wertvollen Beitrag für die Menschen, für die Kirche und die ganze Gesellschaft. Da anerkannte Religionsgemeinschaften aber keine Vereine sondern Körperschaften öffentlichen Rechts (KöR) sind, konnten sie bis jetzt nicht von der Freiwilligenpauschale profitieren. Das haben wir in dieser Nationalratssitzung geändert! Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Für junge, engagierte Menschen gibt es jetzt die Möglichkeit sich für die Jugendakademie des Dr. Karl Kummer Instituts zu bewerben! Die Jugendakademie ist eine Kaderschmiede für künftige Führungspersönlichkeiten in Politik und Wirtschaft, die sich christlich sozialen Werten verbunden fühlen. Interessentinnen und Interessenten können sich bis 20. Sept. 2024 mit Motivationsschreiben, Beschreibung des bisherigen Engagements, persönlichen Zielen und Lebenslauf unter karlkummerinstitut(at)gmail.com bewerben! Weitere Informationen finden Sie hier. Wie bereits in meinem letzten Newsletter ausführlich erklärt, würde ich gerne meine Arbeit im Parlament weiterführen, muss aber angesichts der Wahlverluste der Volkspartei um meinen Sitz im Nationalrat zittern: Es wird extrem knapp. In Floridsdorf und Donaustadt bin ich auf Platz 1 gereiht: Dort brauche ich rund 2000 Stimmen zusätzlich, um wieder in den Nationalrat einzuziehen. 2000 Stimmen sind in Anbetracht der Situation erreichbar – aber ich brauche jede erdenkliche Hilfe. Derzeit suche ich noch etwas finanzielle Unterstützung sowie Helferinnen und Helfer und Fürsprache bei all jenen, die im Bezirk wohnhaft sind. Hier dazu weitere Informationen. Ich wünsche gesegnete Sommertage, Eure ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden |