Gudrun Kugler informiert

Liebe Unterstützer, liebe Freunde,

Am 14. Mai fand im österreichischen Parlament das siebte internationale parlamentarische Gebetsfrühstück mit über 250 Gästen statt. 10 unterschiedliche Kirchen und Religionsgemeinschaften, 16 Länder, 35 Abgeordnete aus allen Parlamentsparteien trafen sich unter dem Motto „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1 Kor. 16,14). Es wurde gemeinsam gesungen und gebetet. Das Gebetsfrühstück bringt Menschen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Religion zusammen, um miteinander zu beten, geistigen und geistlichen Austausch zu fördern und Brücken über kulturelle, religiöse und politische Unterschiede zu bauen.

Eine Reportage über das Gebetsfrühstück finden Sie hier (3 min.)

Durch die gute Zusammenarbeit mit unserem Organisationsteam und meiner Kollegin Elisabeth Feichtinger (SPÖ) wurde die notwendige Breite ermöglicht und die Stimmung positiv und froh. Starke Statements kamen von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, 3. Präsident Norbert Hofer und Bundesrat Günter Kovacs.

 

 

Höhepunkt war der Impulsvortrag von Nobelpreisträger Anton Zeilinger, der die Widerspruchsfreiheit zwischen Religion und Naturwissenschaft betonte: "Wenn sich Religion und Wissenschaft widersprechen, überschreiten sie ihre Kompetenzbereiche."

Zur Rede von Anton Zeilinger (15 Min.)

 

 

Während der Fürbitten, die von Abgeordneten aller Parlamentsfraktionen vorgetragen wurden, wurden Anliegen und Konflikte der Welt vor Gott gebracht, darunter der Ukraine-Krieg und die Konflikte im Nahen Osten, die Sorge um Arme und Benachteiligte, die Familien, Kinder und die nächsten Generationen.

 

 

Der Komponist des Liedes „Von guten Mächten wunderbat geborgen“, Siegfried Fietz, begleitete uns mit seiner Musik – in bestem Zusammenspiel mit unserem überparteilichen Abgeordneten-Chor, der von Thomas Dolezal geleitet wurde.

Hier zum Nachhören (3 min.)

Beendet wurde die Veranstaltung traditionellerweise mit dem bekannten Lied "Großer Gott, wir loben dich". Es war ein Moment der Einheit und des Gebets, der die Teilnehmer berührte und ermutigte.

Wir danken dem Event Artist Markus Engelberger für diese graphische Zusammenfassung des Gebetsfrühstücks!

(c) Graphic Recording Markus Engelberger (https://www.markusengelberger.com/)

Ein großes Dankeschön an alle, die das Gebetsfrühstück dieses Jahr möglich gemacht haben - Abgeordnete, Mitarbeiter, Freiwillige und besonders meinem unermüdlichen Team Tabitha, Lara, Valentin und Rafael.

Ich freue mich, dass wir gemeinsam Gott um Seinen Segen für Österreich und das Parlament bitten konnten - gerade in solch herausfordernden Zeiten ist dies ein Zeichen der Hoffnung! Beten wir weiter für unser Land, alle Entscheidungsträger und um Frieden und Versöhnung in dieser Zeit!

Eure

 

 

(Sollten Sie sich im Rahmen der letzten Aussendung von diesem Newsletter abgemeldet haben, entschuldigen wir uns vielmals. Durch eine Systemumstellung konnten die Abmeldungen nicht übernommen werden. Wir bitten Sie, sich unten erneut vom Newsletter abzumelden.)

FacebookFacebook TwitterTwitter YouTubeYouTube TwitterInstagram www.gudrunkugler.at

Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden