Gudrun Kugler informiert

Liebe Unterstützer, liebe Freunde,

Es hat sich wieder viel getan. Im Folgenden ein paar Highlights mit Links bei eventuellem weiteren Interesse:

Eine gute Nachricht: Wir konnten die Erhöhung der Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags beschließen: Damit sind bereits 2024 statt 400 nun 600 Euro pro Jahr absetzbar. Es handelt sich hier um eine Maßnahme innerhalb unserer Entlastungsoffensive für die Steuerzahler und Familien, und unterstreicht die Wertschätzung der kirchlichen Arbeit seitens der Politik: Hier geht's zum Kurzvideo.

Noch eine gute Nachricht: Der erste Bericht des Bundeskanzleramts zur Religionsfreiheit ist da! Religionsfreiheit ist ein essentielles Grundrecht, das tragischerweise häufig und immer häufiger verletzt wird. Das dürfen wir nicht ignorieren. In diesem Bericht werden wichtige nationale und internationale Aktivitäten zum Schutz der Religionsfreiheit vorgestellt, um Aufmerksamkeit auf dieses oft übersehene Menschenrecht zu lenken und zu konkreten weiterführenden Aktivitäten anzuregen. Es freut mich, dass auch viele meiner Initiativen und mitinitiierten Anträge in diesem Bericht vorkommen. Aber es braucht nicht nur politischen Willen, sondern auch das Engagement jedes Einzelnen. Mehr dazu im Bericht, der auf der Homepage des Kultusamtes verfügbar ist. 

In den letzten Tagen war ich gemeinsam mit dem Migrationsausschuss der OSZE auf Lampedusa, um persönliche Eindrücke über die Migrationslage zu bekommen. Hier habe ich meine Erlebnisse zusammengefasst. Sehen Sie weiter unten einige Bilder.

 

 

Bundeskanzler Karl Nehammer hat sich sehr klar gegen das Gendern durch Sonderzeichen ausgesprochen. Aufgrund des Anti-Gendern-Volksbegehrens diskutierten wir dies auch im Parlament. Meine Rede dazu finden Sie auf Youtube.

Künstliche Intelligenz wird unsere nahe Zukunft revolutionieren. Aber was ist das richtige Verhältnis zwischen Maschine und Mensch? Dazu habe ich für die Teilnehmer der OSZE parlamentarischen Versammlung im Parlament einen Film gezeigt, der bald veröffentlicht wird: „End of Humanity“ – Hier dazu mein Post. 

Bei der OSZE präsentierte ich meinen Entwurf für meinen diesjährigen Report – Kriegsverbrechen in der Ukraine, automatische Waffensysteme, künstliche Intelligenz, Migration, Demographie und die Deindustrialisierung sind Themen, die ich kurz angeschnitten habe. Das Video ist auf englisch und dauert 10 Minuten: Hier zum Video.

Mehrere christliche Gruppen veranstalteten einen Abend für Israel und gegen Antisemitismus – hier finden Sie meine Rede über was die Regierung tut sowie vier mir besonders wichtige Prinzipien (Beginn bei min. 49:15). Hier zum Ansehen.

Samy El Makaram, der auf Youtube als Förderminister bekannt und ein beliebter Podcaster ist, habe ich ein Interview gegeben über warum unsere Gesellschaft schwach geworden ist… und welche Prinzipien uns gut tun würden. Wir wollten nur 45 min miteinander reden – geworden sind es 90… Hier der Link.

Ich bin der Meinung, dass Handys im Pflichtschulalter in Schulen nicht zugelassen sein sollten. Was denken Sie? Hier mein Statement. 

Sehr bewegt hat mich die Rede des Pianisten Albert Frantz, den ich gemeinsam mit meiner Kollegin Liesi Pfurtscheller ins Parlament eingeladen hatte. Er hatte lange nach seiner eigentlichen Herkunft gesucht, nachdem er unter anderem aufgrund seines außerordentlichen Musiktalents - völlig unbekannt in seiner Herkunftsfamilie - stutzig geworden war. Er fand heraus, dass er durch eine Samenspende entstanden war und entdeckte erstaunliche Verbindungen zu seiner genetischen Familie. Heute sagt er: „Die Natur kennt keine Spender, sondern nur Eltern!Hier finden Sie meinen Bericht dazu.

Ich habe immer Praktikanten bei mir im Büro. Das sind meine tüchtigen Praktikanten Sergiy aus der Ukraine und Dorde aus Serbien. Beide sind als Jugendliche nach Österreich gekommen, haben schnell Deutsch gelernt und sich bei mir beworben, weil sie das Parlament und die Politik besser kennenlernen und sich einbringen wollen. Das finde ich stark und bewundernswert - und so sieht unser Mitteleuropa aus. Deshalb unterstütze ich die beiden gerne und freue mich sehr über ihre wertvolle Zuarbeit.

Hoffentlich auf bald, Ihre und Eure

FacebookFacebook TwitterTwitter YouTubeYouTube TwitterInstagram www.gudrunkugler.at

Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden