![]() |
Liebe Unterstützer, liebe Freunde,Oft werde ich gefragt, ob mich die Politik mit all ihren Diskussionen und Rückschlägen nicht frustriert. Nein, das tut sie nicht: Denn zuerst bemühe ich mich nach meinen Möglichkeiten. Dann freue mich über das Gute, das gelingt. Und was nicht gelingt, lasse ich hinter mir. Die europäische westliche Identität besteht aus der Zusammenschau der „drei Hügel“ in Rom, Athen und Jerusalem, im römischen Recht, der griechischen Demokratie und dem jüdisch-christlichen Menschenbild. Diese Identität lassen wir uns nicht nehmen von ideologischen politischen Strömungen. Österreich ist eines der lebenswertesten Länder der Welt, unsere Bevölkerung gehört zu den glücklichsten der Welt. Mit besten Neujahrsgrüßen möchte ich Sie gemeinsam mit meiner Kollegin Abg. Elisabeth Pfurtscheller zu einem Mittagsevent zum Thema „Recht auf Kenntnis der genetischen Abstammung“ am 30.01. 2024 von 12 bis 13:00 Uhr ins Parlament einladen: Der Pianist und Bösendorfer-Artist Albert Frantz wird uns über die ergreifende Suche nach seinem genetischen Vater berichten und die "Rhapsody in Blue" von George Gershwin spielen. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von Euch die Gelegenheit wahrnehmen und bitten um Anmeldung unter: evelyn.pammer(at)parlament.gv.at ![]() ![]() Ich freue mich über die klaren Worte von Bundeskanzler Nehammer zum Thema Gender, Verwaltung und Benachteiligungen auf Unis: https://www.heute.at/s/kanzler-nehammer-will-gendern-in-oesterreich-verbieten-120015703
Kürzlich wurde der Weltverfolgungsindex 2024 von Open Doors vorgestellt. Weltweit sind mehr als 365 Millionen Christen aufgrund ihres Glaubens einem hohen bis extremen Maß an Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt. Die Verfolgung hat im Vergleich zum Vorjahr erneut an Intensität zugelegt. Fast 14 Christen pro Tag wurden im Schnitt wegen ihres Glaubens getötet und insgesamt mehr als 14000 Kirchen angegriffen oder geschlossen. Religionsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, auf das auch in der internationalen Zusammenarbeit nicht vergessen werden darf! Mehr dazu können Sie hier lesen: https://www.opendoors.at/index/ ![]() Anfang Jänner fand eine feierliche Jahresauftaktmesse im Stephansdom mit Kolleginnen und Kollegen der Volkspartei statt, um für das neue Jahr gemeinsam Segen zu erbitten. Im Bild mit Stadtrat Karl Mahrer und AKV-Präsident Matthias Tschirf.
![]() Als Menschenrechtssprecherin spielt immer wieder die Situation in den Justizvollzugsanstalten eine Rolle. Generaldirektor Mag. Friedrich A. König war so freundlich, mir drei davon zu zeigen. Mit dabei war Daniel Smeritschnig von der katholischen Gefängnisseelsorge. In jeder Anstalt sprachen wir mit den Verantwortlichen und besichtigten die Räumlichkeiten. Ich bin sehr dankbar für den Einblick, durch den ich meine Arbeit im Justizausschuss substantiell vertiefen kann. ![]() In Österreich gibt es 16 anerkannte Kirchen und Religionsgemeinschaften. Ich freue mich über das freundschaftliche Miteinander zwischen Politik und Religion und treffe oft unterschiedliche Vertreterinnen und Vertreter, um Sorgen, Anliegen und Gedanken zu hören und in die politischen Debatten hineinzutragen. Im Bild mit Kardinal Schönborn und dem serb. orthodox. Administrator S.E. Dr. Bischof Irinej von Backa.
![]() Zum Abschluss darf ich Euch heute meinen Jüngsten, Ferdinand (10), vorstellen: der Österreicher mit den meisten Parlamentsführungsteilnahmen: Insgesamt habe ich in diesem Jahr rund 3500 Menschen durchs Haus begleitet und danach mit jeder Gruppe ca. eine Stunde geredet. An Nachmittagen und Wochenenden war Ferdinand oft geduldigst mit dabei. Danke dem jungen Mann, allen Besucherinnen und Besuchern und am allermeisten meinem tüchtigen Team, das diese Besuche so reibungslos organisiert hat! (Foto © Ploner Communications) Ich freue mich auf ein Wiedersehen, vielleicht schon nächste Woche am Dienstag! Ihre und Eure ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden |