Gudrun Kugler informiert

Liebe Unterstützer, liebe Freunde,

Kürzlich war ich auf einer Konferenz auf der man die Errungenschaften der unterschiedlichen Religionen besprach. Dort hieß es, dass durch das Christentum der Gedanke der Versöhnung in die Welt kam. Versöhnung braucht die Welt, Versöhnung braucht jeder von uns. Versöhnung ist ein gutes Motto für Weihnachten – für alle Menschen und für alle Religionsgemeinschaften!

In den letzten Wochen war wie immer viel los. Hier darf ich Ihnen von einigen Highlights berichten:

Ein großer Erfolg ist die Erhöhung des Kirchenbeitragsabsetzbetrags von 400 auf 600 Euro. Die Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags wurde vor über 10 Jahren auf 400 Euro festgesetzt. Es war an der Zeit, diesen – analog zu anderen Materien – auf 600 Euro zu erhöhen. Mühsam erkämpft… umso größer die Freude! Danke den Kirchen für ihre so wichtige Arbeit!

Reise in die Ukraine: Neben täglichen Bombenangriffen, Fahrten im Panzerwagen und Ausganssperren konnten wir mit vielen Menschen sprechen, die verzweifelt sind. Einen Bericht über meine Reise - inklusive der bewegenden Geschichte eines jungen Mannes, der der Exekution entkam und die wundersame Geschichte der Enthauptung einer Fatimastatue - finden Sie hier: https://gudrunkugler.at/meine-reise-nach-kiew-im-november-2023/  

Außerdem konnte ich über meine Reise in die Ukraine auch in einem Interview mit dem katholischen Radio "Radio Maria" sprechen: https://www.radiomaria.at/audio/?rtid=34006 (45 min)

Mit dem Religionskritiker Niko Alm hatte ich ein überraschend harmonisches Gespräch zum Nikolo auf Puls4: Solche Feiern sind wichtig für Österreich, wir werden sie weiterhin hochhalten! Zum Nachsehen (7 Minuten)

Ein feierlicher ökumenischer Gottesdienst für das Parlament auf Einladung der katholischen, orthodoxen und evangelischen Kirche brauchte rund 30 Abgeordnete der Volkspartei und zwei andere Kollegen in die Hofburgkapelle, um Segen für das Neue Jahr und das Parlament zu erbitten. Es war sehr schön- vielen Dank den einladenden Kirchen für die Mühe und Sorge um uns Politiker als Menschen.

Zu einer besonders spannenden Buchpräsentation kamen Abgeordnete aller fünf Parlamentsparteien. Das Buch „Die neuen Gebärmaschinen?“ betrachtet das Phänomen Leihmutterschaft aus kritischer Perspektive. Abgeordnete aus allen fünf Parteien stimmen inhaltlich in der Ablehnung der Leihmutterschaft überein. Mehr zu den Inhalten des Abends finden Sie hier: https://gudrunkugler.at/alle-fuenf-parteien-einhellig-auf-event-gegen-leihmutterschaft/

Auch dieses Jahr beteiligte sich das Parlament an der weltweiten Aktion „Red Wednesday“. Um auf das Schicksal von Millionen verfolgten Christen weltweit aufmerksam zu machen, werden in vielen Ländern berühmte, öffentliche Gebäude, Kirchen und Klöster blutrot angestrahlt. In diesem Video können Sie das Parlament sehen (ca. 1 Minute).

Im Nationalrat setzten wir ein Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes vom Juni 2022 zum Thema Abstammung um. Warum ich über die Neuregelung nicht glücklich bin, können Sie in meiner Rede nachhören. Die gute Nachricht: Das Parlament hat den Gesundheitsminister beauftragt, einen Gesetzesvorschlag für die Einführung eines staatlichen Samen- und Eizellen-Spenderregister vorzulegen. Das ist sehr wichtig und meine langjährige Forderung. Hier dazu meine Rede https://www.youtube.com/watch?v=YJM1xX3hLT0&t=21s (5 min).

Eine Diskussion im Podcast zwischen dem israelisch-stämmigen US-Philosophen Omri Böhm und mir zum Thema Universalismus, Naturrecht und was uns heute Sorgen macht finden Sie hier https://politische-akademie.at/podcast-grundsatz/ (auf Englisch).

Vor acht Jahren, am 24. November 2015, wurde ich im Wiener Gemeinderat und Landtag angelobt, zwei Jahre später im Nationalrat. Es war und ist ein Abenteuer, für das ich sehr dankbar bin. Viel Gutes ist gelungen, die Mühen haben sich sicherlich ausgezählt. Am allermeisten möchte ich Ihnen allen, meinen Unterstützerinnen und Unterstützern, meinen wunderbaren Wegbegleitern, danke. Ohne Sie alle wäre ich mit unseren gemeinsamen Anliegen nicht weit gekommen.

Es grüßen Sie sowohl unser großartiges Team – Tabitha Rauscher, Valentin Cagal, Lara Macelar und Aglae Kleemann – sowie die ganze Familie Kugler!

Ich wünsche Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2024. Das Neue Jahr bringt viele Unsicherheiten mit sich. Mein Wunsch ist es, dass alle aufhören zu streiten und stattdessen gemeinsam Lösungen suchen für die vielen Herausforderungen, die auf uns warten. Ich bin überzeugt davon, dass das möglich ist und wir werden das unsrige dazu beitragen!

Bleiben Sie uns gewogen!

Ihre und Eure

Viele weitere Fotos und interessante Berichte aus den letzten Wochen finden Sie wie immer auf www.facebook.com/drgudrunkuglerwww.youtube.com/gudrunkugler - www.instagram.com/gudrunkugler  und www.tiktok.com/@drgudrunkugler?_t=8dPl6VQGKMt&_r=1

FacebookFacebook TwitterTwitter YouTubeYouTube TwitterInstagram www.gudrunkugler.at

Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden