![]() |
Liebe Unterstützer, liebe Freunde,die Krisen werden nicht weniger. Wir alle sind in großer Sorge um die Menschen im Nahen Osten und die immer noch entführten Geiseln, um die Menschen in der Ukraine sowie um die Bergkarabach-Armenier. Im 21. Jahrhundert ist man versucht zu meinen, dass man Konflikte anders lösen könnte. ![]() ![]() Eine gute Nachricht gibt es trotzdem: In London hatte die Alliance for Responsible Citizenship (ARC) ihre Auftaktveranstaltung mit 1600 einflussreichen Menschen aus 73 Ländern. ARC’s Ziel ist es, anstatt von Niedergang und Opferhaltung zur Übernahme von Verantwortung und Lebensbejahung zu inspirieren und zu unserer Identität auf Basis des christlichen Menschenbildes, der Vernunft, der Innovationskraft des Menschen und der Rechtstaatlichkeit zu finden. Als Mitorganisatorin dieser Bewegung freute ich mich, große Denker und Influenzer, wie Jordan Peterson, Bishop Barron, Dennis Prager, Monika Gruber, die O’Bros, Eduardo Verastegui, Tom Holland, Douglas Murray, Os Guiness und viele andere dort zu treffen. Hier mein ausführliches Interview dazu.
![]() Bereits das dritte Jahr in Folge starteten Abgeordnete der Volkspartei in das neue Arbeitsjahr mit einer gemeinsamen Wanderung im Gebet. „Wir leben in einem guten Land, das ist nicht selbstverständlich“, so Klubobmann Wöginger. Ziel der Wallfahrt ist es, Gott um seinen Segen für unsere Arbeit und für Österreich zu bitten und unsere Gemeinschaft zu stärken. Auf zwei Andachten und in der Pilgermesse wurde um Frieden und Weisheit gebetet, für die Familien und Kinder, für die Kolleginnen und Kollegen aller Fraktionen. Peter Schipka, der Generalsekretär der Bischofskonferenz, sagte: „Der Glaube ist nicht privat, sondern persönlich. Persönlich heißt, dass er alle unsere Lebens- und Arbeitsbereiche berührt“. Klubobmann Wöginger: „Weil wir den Segen von oben brauchen, wollen wir ihn erbitten!“ Ich glaube nicht, dass es irgendwo in der Parteienlandschaft Europas eine vergleichbare Initiative gibt. Bilder gibt es hier. ![]() Der neue SPÖ-Chef Babler schrieb einen Brief an die „Christlich-Sozialen Verbliebenen“ in der ÖVP und lud sie ein, „ein Stück des Weges mit ihm zu gehen“. Ich antwortete mit einem offenen Brief – vielleicht inhaltlich interessant zu lesen: https://gudrunkugler.at/meine-antwort-an-spoe-chef-babler/
![]() Auch an den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig schrieb ich aufgrund des Kleingartenskandals einen Brief. Den Stein ins Rollen brachte ja ein Grundstück in meinem Bezirk, der Donaustadt, das vom Bezirksvorsteher günstig gekauft wurde und nach der Umwidmung jetzt ein Vielfaches wert ist. Der Bürgermeister kündigte Aufklärung an – geschehen ist leider nichts: https://gudrunkugler.at/ein-offener-brief-an-buergermeister-ludwig/
![]() Wie jedes Jahr ging ich wieder am Marsch für das Leben mit. Wie jedes Jahr haben sich ein paar Linke darüber aufgeregt. Es war dennoch ein schönes, fröhliches, positives Event.
![]() Am 04. Oktober wurde ich zum Forum „Katia Wagner – der Talk“ zur Krone TV eingeladen. Dabei ging es um die aktuellen Aufregerthemen. Hier ist der Link zur ganzen Sendung: https://www.youtube.com/watch?v=hl1q31dENQo
Bewegend war für mich ein Besuch im Haus Erna der Heilsarmee in Floridsdorf (links) und der Besuch der serbisch-orthodoxen Wiener Priester im Parlament (rechts). ![]() Ihnen und Euch alles Gute und hoffentlich auf bald, ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden |