Gudrun Kugler informiert

Liebe Unterstützer, liebe Freunde,

im Angesicht von Krieg und Krisen wird vielen von uns die hoffnungsvolle Botschaft von Ostern noch deutlicher bewusst. Besonders bewegt hat mich ein Friedensgebet mit Abgeordneten und dem ukrainischen Botschafter vor der Nationalratssitzung (weiterlesen…).

Warum wir ukrainischen Vertriebenen ganz besondere Unterstützung im Sinne der Nachbarschaftshilfe zukommen lassen und wie deutlich sich die Situation auf Lesbos (siehe Bild) und Samos verbessert hat, können Sie in meinem Interview mit der Österreichausgabe von „Mein Bezirk“ nachlesen.

In den vergangenen Wochen führten uns die erschütternden Berichte von dutzenden Babys, die in der Ukraine von Leihmüttern ausgetragen wurden und nun in Kellern liegen und nicht abgeholt werden, einmal mehr vor Augen, dass die menschenrechtswidrige Praktik der Leihmutterschaft unbedingt gestoppt werden muss (weiterlesen…).

Im Menschenrechtsausschuss bekannten sich alle Parteien sowie Justizministerin Zadic zur Bedeutung der Gefängnisseelsorge, die Insassen bei der Reflexion und Resozialisierung unterstützt, Lebenssinn und Halt gibt und ein wichtiges Element der Suizidprävention ist. Ich freue mich, dass unser Antrag für die Sicherstellung einer flächendeckenden und bedarfsorientierten Seelsorge und der Wahrung des Rechts auf Religionsausübung in Justizanstalten im Ausschuss einstimmig angenommen wurde (weiterlesen…).

Im Rahmen des jährlichen Bürotreffens der parlamentarischen Versammlung der OSZE in Kopenhagen präsentierte ich als Berichterstatterin für das Zweite Generalkomitee meinen Jahresbericht und Resolutionsentwurf. In dem breiten Themenfeld Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und Umwelt unseres Komitees ist das Anliegen meines Berichts, einige Entwicklungen von aktueller Brisanz und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen, wie die Förderung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Russland und China, der Umgang mit künstlicher Intelligenz und die Sicherstellung analoger Backup-Pläne für systemrelevante Infrastruktur sowie Maßnahmen gegen den demographischen Wandel und die Manipulation durch Algorithmen auf Social Media (weiterlesen…).

In den vergangenen Wochen wurde ich als Bezirksparteiobfrau der ÖVP-Donaustadt wiedergewählt und war für zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge und Gespräche viel unterwegs. Besonders gefreut habe ich mich dabei über die persönlichen Begegnungen, sei es bei den Staatsmeisterschaften der serbischen Folkloreverbände, im Wiener Priesterseminar, beim evangelischen Schladminger Jugendtag, beim Konzert des Logos Praise Choir Austria, bei Gesprächen mit dem griechisch-orthodoxen Metropoliten Arsenios, dem serbisch-orthodoxen Bischof Andrej oder mit Studenten und Jugendgruppen unterschiedlichster Institutionen.

Film- und Veranstaltungstipps:

Der Dokumentarfilm zu Konfliktschwangerschaften „Lass uns Reden“ geht unter die Haut. Alle Informationen zum Film und Vorführungen unter: https://www.lassunsreden.film/.

Am 12. Mai um 19:00 spreche im Salon Wien (Hayek Saal, Grünangergasse 1/15-1, 1010 Wien) zum Thema „Wird die Familie genug gefördert?“ - herzliche Einladung!

Gemeinsam mit dem litauischen Botschafter Donatas Kušlys lade ich zu einem berührenden Kinoabend „Ashes In The Snow“ am 7. Juni 2022 um 18:00 Uhr mit anschließendem Empfang anlässlich des Gedenktags der Massendeportationen durch die Sowjetunion in Litauen ins Dachfoyer der Urania (freier Eintritt, weitere Informationen und Anmeldung…).

Mit den besten Grüßen,

FacebookFacebook TwitterTwitter YouTubeYouTube TwitterInstagram www.gudrunkugler.at

Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden