![]() |
Liebe Unterstützer, liebe Freunde,In diesen österlichen Tagen sende ich Ihnen in besonderer Verbundenheit Grüße und beste Wünsche! Ostern war nicht abgesagt! Auch wenn wir anders feierten als sonst. Denn „wo zwei oder drei in Meinem Namen beisammen sind, da bin Ich mitten unter ihnen.“ Das Mitfeiern der Liturgie über Livestream – einem Netz, dass die Welt umspannt – war für meine Familie und mich trotz allem ein schönes Erlebnis. Unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und unter der Leitung des Augsburger Gebetshauses (Johannes Hartl) fand in der Karwoche eine gigantische Online-Gebetsaktion statt, die von zahlreichen Politikern unterstützt wurde. Dazu finden Sie hier das Statement von Markus Söder. Gemeinsam beten wir in dieser österlichen Zeit für alle, die besonders von dieser Krise betroffen sind: Kranke und Angehörige; die vielen Berufsgruppen, die uns auch während der Krise dienten und dienen; die Wirtschaft, die Unternehmer und Arbeitslosen; die Familien, die ihre Kinder nun zu Hause unterrichten; für Verzweifelte und Einsame; für die Flüchtlinge und Migranten in vielen Ländern; für die Betroffenen in den Konfliktregionen wie die Menschen in Idlib. Wir beten ganz besonders für alle Menschen, deren Herzen verhärtet waren und die sich in den Irrgärten unserer Zeit verlaufen haben. ![]() Corona-Familienhärteausgleich: Familien, bei denen ein Elternteil coronabedingt den Arbeitsplatz verloren hat oder in Kurzarbeit arbeitet oder sich als Selbständiger für den Härtefallfonds qualifiziert, können um Unterstützung ansuchen, wenn ihr Haushaltseinkommen eine gewissen Grenze nicht übersteigt. Die Unterstützung beträgt bis zu 1200 Euro pro Monat, kann bis zu drei Monate lang bezogen werden und muss nicht zurückgezahlt werden! Alle weiteren Informationen und das Antragsformular findet Ihr hier. ![]() Es gibt nun virtuelle Führungen durch das Ausweichquartier des Parlaments in der Hofburg - über diesen Livestream auf Youtube. Führung durch das Parlament in der Hofburg: Montag bis Freitag, 9.00 Uhr | 11.00 Uhr | 13.00 Uhr | 15.00 Uhr Diese Initiative freut mich ganz besonders, weil ich zahlreiche Besuchergruppen wegen der Coronakrise absagen bzw. verschieben musste. Großer Dank an Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka! Menschenrechte in der Coronakrise? Immer wieder werden kritische Stimmen laut. Dazu empfehle ich die Stellungnahme von Prof. Dr. Michael Lysander Fremuth, wissenschaftlicher Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte. In diesem Text erklärt er, dass in den derzeitigen notwendigen Beschränkungen der Menschenrechte keine Verletzungen liegen und führt aus, worauf wir achten müssen, dass es auch so bleibt (weiterlesen...). ![]() „Man muss sich auch geistig gegen Corona schützen - indem man das Thema wechselt.“ (Norbert Bolz) In diesem Sinne erlaube ich mir hier, über einige Dinge vor der Krise zu berichten: - Im Rahmen meiner Tätigkeit für die Parlamentarischen Versammlung der OSZE wurde ich auch in den Migrationsausschuss aufgenommen (weiterlesen...). - Wie den Menschen in den griechischen Lagern helfen? Hier einige Gedanken zur aktuellen Situation. - Bei seinem Besuch in Wien traf ich den Weihbischof der Erzdiözese Belo Horizonte, mit dem ich über den entsetzlichen Dammbruch von Brumadinho sprach, bei dem mehr als 270 Menschen starben. Wir müssen dort umdenken, wo wir durch unseren Konsum zu Mitverursachern von menschlichen Katastrophen werden (weiterlesen...). - Kurz vor der Corona-Krise besuchte der serbisch-orthodoxen Bischof Andrej Cilerdžic auf meine Einladung die Nationalratssitzung im Parlament (weiterlesen...). ![]() Außerdem vielleicht interessant: - Besuch des Islamischen Zentrums ins Wien, Floridsdorf: Austausch mit dem Imam und Rektor Salim Mujkanovic - Steigende Gewalt gegen die Zeugen Jehovas in Russland: Meine Stellungnahme zur EU-Resolution
Der Nationalrat nimmt unter strengen Schutzmaßnahmen seine Tätigkeit wieder verstärkt auf – in den nächsten Wochen werden viele Weichen gestellt. Herzliche Grüße und noch gesegnete Ostertage! Bleiben Sie gesund! ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden |