Gudrun Kugler informiert

Liebe Unterstützer, liebe Freunde,

in der letzten Nationalratssitzung wurden Neuwahlen für diesen Herbst beschlossen. Um in meinem Wahlkreis (Donaustadt und Floridsdorf, 21. und 22. Wiener Bezirk) mein Mandat wiederzuerlangen, braucht es gute Vorbereitung, vollen Einsatz und die nötigen Mittel. Gerne trete ich in Gemeinden, Vereinen sowie privat organisierten Hauskreisen und Gesprächsgruppen auf. Ich freue mich über Einladungen und Empfehlungen an Ihre Bekannten in meinem Wahlkreis!

Außerdem bin ich dankbar für Ihre finanzielle Unterstützung – jede Spende ist eine Hilfe! Dazu finden Sie hier meine Kontonummer und alle weiteren Informationen.

Am 28. Mai fand das dritte parlamentarische Gebetsfrühstück in der Hofburg statt. Hier finden Sie einen Bericht sowie Bilder der Großveranstaltung mit 250 Gästen aus der österreichischen Politik sowie Vertreter aus 20 Konfessionen und insgesamt 25 Nationen. Besonders freue ich mich, dass die KISIs im Parlament gesungen haben! Hier einige Videoaufnahmen zum Nachsehen: KISI – God’s singing Kids, Fürbitten, Eröffnungsworte von NR-Präsident Sobotka, Keynote-Referat von Dr. Manfred Lütz, Keynote-Referat von Veit Schmid-Schmidsfelden.

Am 27. Mai moderierte ich eine Podiumsdiskussion zum Thema "Christenverfolgung – was kann Europa tun?" in der ungarischen Botschaft (weiterlesen...). Bei Interesse auch hierzu einige Videoaufnahmen der Kurzvorträge unserer Experten Jan Figel, EU-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit, Prof. Ingeborg Gabriel, OSZE-Sonderbeauftragte, sowie Tristan Azbej, ungarischer Staatssekretär für die Hilfe verfolgter Christen.

Vielleicht interessiert Sie meine Rede bei der letzten Nationalratssitzung über die drei wichtigsten Tugenden des Politikers nach Cicero sowie zu den dramatischen Zahlen von Kindesabnahmen in Österreich oder meine Rede auf dem CSI-Schweigemarsch für verfolgte Christen.

Hier finden Sie meine Gedanken und Forderungen zum Tag gegen Kinderarbeit (12. Juni), zu Barrierefreiheit und Inklusion, zur humanitären Situation in Libyen und zum Anstieg der Sterbehilfe in Europa.

Zum Schluss eine gute Nachricht: Bei einer Sitzung der UNO-Generalversammlung wurde jüngst die Einführung eines internationalen Gedenktages für die Opfer von religiöser Gewalt am 22. August beschlossen (weiterlesen...).

Ich wünsche Ihnen einen guten Endspurt in diesem Schul- und Arbeitsjahr!

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre und Eure Gudrun Kugler

FacebookFacebook TwitterTwitter YouTubeYouTube TwitterInstagram www.gudrunkugler.at

Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden