![]() |
Liebe Unterstützer, liebe Freunde!![]() Hoffentlich hatten Sie gesegnete Ostertage! Es war ein Privileg für mich, dieses Jahr auch gemeinsam mit Gläubigen aus der serbisch- und der syrisch-orthodoxen Kirche Ostern zu feiern. Die Ostertage waren von den islamistischen Angriffen auf Christen in Kirchen und Hotels auf Sri Lanka überschattet - dazu meine Stellungnahme. ![]() Besonders freue ich mich, dass bei der letzten Nationalratssitzung die Steuerreform beschlossen wurde, durch die besonders kleine Einkommen und Familien entlastet werden. Außerdem diskutierten wir bei der letzten Sitzung das Frauenvolksbegehren. In meiner Rede zum Thema Konfliktschwangerschaften zitierte ich Bruno Kreisky, der 1973 im Hohen Haus zum Thema Abtreibung sagte: „Man muss alles tun, um im Bereich der Politik diesen Paragraphen so obsolet zu machen, wie dies mit den Mitteln der Politik, der Psychologie und auch der Moral nur geht, um die Frau zu veranlassen, dass sie dann, wenn sie empfangen hat, das Kind behält.“ Vielleicht wollte er den Paragraphen deswegen obsolet machen, weil ihm klar war, dass Abtreibung ein schlagendes Herz stoppt? Meine Rede gibt es hier zum Nachsehen. ![]() Zum Gedenktag des armenischen Genozids am 24. April lud ich den armenischen Botschafter ins Parlament ein und nahm an den Gedenkfeierlichkeiten in Wien teil. Es war mir ein großes Anliegen, zu diesem Anlass die Mitschuld Österreichs an dieser menschlichen Tragödie zu bekennen (weiterlesen...). Am kommenden Wochenende vertrete ich unser Parlament in Armenien. Es ist das erste Mal, dass österreichische Abgeordnete eine Delegationsreise nach Armenien machen. Dabei werde ich auch an der Bischofsweihe des armenischen Patriachaldelegaten (zuständig für Mitteleuropa und Skandinavien, mit Sitz in Wien) in Etchmiadzin teilnehmen. ![]() Anlässlich der Gedenkmesse für unsere kürzlich verstorbene Kollegin Barbara Krenn am 25. April in der Augustinerkirche organisierte ich einen Chor von Nationalratsabgeordneten, die gemeinsam mit dem Nationalratspräsidenten Von Guten Mächten, Meine Hoffnung und meine Freude und Du bist mein Zufluchtsort sangen (Videoaufnahmen siehe Links). Meine Kollegen singen diese tröstlichen Lieder sehr schön - hören Sie einmal hinein! ![]() Am 6. Mai durfte ich in Vertretung von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka an der Abschlussveranstaltung des Projektjahrs der Muslimischen Jugend gegen Antisemitismus teilnehmen. Eine beeindruckende Veranstaltung! Hier der Link zu meiner Rede. Die pakistanische Christin Asia Bibi hat Medienberichten zufolge endlich Pakistan verlassen können und befindet sich offenbar schon in Kanada! Wir sind sehr dankbar für ihre Freilassung, denken aber gleichzeitig an die vielen Christen, die weiterhin Verfolgung leiden. Eine neue Studie im Auftrag des britischen Außenministers kommt zu dem Schluss, dass die Verfolgung von Christen in einigen Regionen bereits das Ausmaß eines Genozids erreicht hat. Weltweiten Studien zufolge gehören 80% der aus religiösen Gründen verfolgten Menschen dem christlichen Glauben an (weiterlesen...). Bitte wählen gehen - am 26. Mai finden die EU-Wahlen statt! Dazu die herzliche Einladung zwei ÖVP-Kandidaten im Vorfeld persönlich kennenzulernen – beim Europa-Kaffee mit Staatssekretärin Mag. Karoline Edtstadler und Europa-Abgeordneten Mag. Lukas Mandl am Muttertag, 12. Mai ab 12.30 im Cafe Falk, Wagramer Straße 137, 1220 Wien (zur Einladung und Anmeldung). Wer Kandidat Pirchner persönlich kennenlernen möchte, kann auch am 13. Mai um 15:00 Uhr in die Pfarre Floridsdorf kommen (zur Einladung). Und hier noch ein Hinweis zu einigen interessanten Veranstaltungen in den kommenden Wochen: Am 14. Mai um 20:00 diskutiere ich in der KHG zu den EU-Wahlen (zur Veranstaltungsinfo). Am 24. Mai findet der CSI-Schweigemarsch für verfolgte Christen statt. Treffpunkt 16:45 am Wr. Stephansplatz. Am 28. Mai spricht der bekannte Autor und Psychiater Dr. Manfred Lütz an der Siegmund Freud Uni in Wien über „Wie Sie unvermeidlich glücklich werden“ (zur Veranstaltungsinfo). Ich würde mich freuen, wenn wir uns bei einer dieser Veranstaltungen sehen! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum nach §24 MedienG: Medieninhaber/Herausgeber: Dr Gudrun Kugler, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring, 1010 Wien. Grundlegende Richtung: Information über die politische Tätigkeit der Medieninhaberin solange diese politische Tätigkeit besteht. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Von diesem Newsletter Abmelden |